Trommelzauber Projektwoche
Eine ganz Woche haben die Antoniusschüler*innen die Trommelzauber-Projektwoche erlebt. Von Montag bis Donnerstag hatten die Schüler*innen täglich die Möglichkeit, das Trommeln auf afrikanischen Handtrommeln unter professioneller Anleitung von Trommelcoach "Fofo" zu erlernen. Jeden Tag wurde in der ersten Stunde mit allen Kindern und Lehrer*innen zusammen getrommelt. Zusätzlich hatte jeder Jahrgang für sich eine Trommelstunde genießen dürfen. In den übrigen Schulstunden wurde zu unterschiedlichsten Themen in den Klassen und Jahrgängen zum Thema "Afrika" in Projektform gearbeitet. Am Freitag war schließlich die Generalprobe und nachmittags präsentierten die Antoniusschüler*innen ihren Eltern und Verwandten eine große Abschlüssaufführung in der Mehrzweckhalle in Reken. Nach einem 3G-Corona-Check am Eingang strömten die Gäste auf die Ränge. Die Halle war gut gefüllt und die Besucher*innen waren begeistert von den unterschiedlilchen Trommelstücken und Liedern, die ihnen die Kinder ihm Rahmen einer Fantasiereise in das erdachte Land "Tamburena" darboten.
Bitte gerne wieder in die Fotos reinschauen, sie werden noch aktualisiert!
Hauchdünner Sieg beim Schwimmturnier
Zum neunten Mal haben sich Rekener Schüler zum Kräftemessen beim Schwimmturnier im Hallenbad getroffen. Diesmal waren allerdings nur Teams der Brückenschule und der Antoniusschule dabei.
"Es war sehr knapp", sagte Organisator und Antoniusschullehrer Markus Schlottbohm bei der Siegerehrung. Mit einem hauchdünnen Vorsprung sicherten sich die Antoniusschüler den Sieg und durften
den großen Wanderpokal in die Höhe recken. Beide Schulen wurden mit einer großen Musikbox belohnt, die ein Sponsor zur Verfügung gestellt hatte. Nach drei von fünf Disziplinen hatte die Brückenschule
noch vorne gelegen. Doch dann starteten die Klein Rekener Grundschüler ihre Aufholjagd. Die Disziplinen beinhalten eine Menge Action. Beispielsweise beim "Mattentransport" brachten die Teams jeweils einen Schüler,
der auf der 'Matte saß, so schnell wie möglich schwimmend zum gegenüberliegenden Beckenrand. Bei der Organisation und Verpflegung halfen Eltern des Fördervereins der Antoniusschule sowie ein Team von Sekundarschülern.
(Bericht der Borkener Zeitung)
Schach-AG macht den 3. Platz bei den Münsterlandmeisterschaften
Obwohl die Kinder der Antoniusschule erst seit Schuljahresbeginn an einer Schach-AG teilnehmen, haben sie souverän den 3.Platz von 15 Mannschaften bei den Münsterlandmeisterschaften gemacht.
Hier das Siegerteam mit Maskottchen und dem AG-Leiter Herrn Sosnov. Herzlichen Glückwunsch!!!!
Corona auf Eis gelegt
Dieses Jahr war es endlich wieder so weit. Elefanten und Delfinen machen die Eislaufhalle in Dorsten unsicher.
Nach einer langen coronabedingten Pause konnten Elefanten und Delfine sich bei bester Laune endlich wieder austoben.
Ein fast schon liebgewonnenes Ritual der beiden Klassen konnte stattfinden.
Alle waren begeistert mit dabei. Zwischendurch gab es kleine Pausen zum verschnaufen.
Für die 4. Klässler war es das letzte Jahr auf dem Eis. Im Sommer verlassen sie die Grundschule.
Um so mehr haben es alle Beteiligten genossen.
Übersicht über die AGs
Nr. |
Name der AG |
LeiterIn |
Zeit |
Jahrgang |
Ort |
Teilneh-merzahl |
Unkosten-beitrag |
A 1 |
Niederländisch für Anfänger
|
Frau Hirt |
Mo, 5. Std. |
2a, 2c, 3a, 3c, 4b |
Reliraum |
12 |
kostenlos |
B 1 |
Rechtskunde-AG |
Frau Brun |
Mo, 5./6. Std |
Klasse 4a |
Klassenraum 4a |
22 |
kostenlos |
B 2 |
Judo |
Herr Niehoff |
Mo, 5./6. Std |
2a, 2c, 3a, 3c, 4b |
Dorfgemein-schaftshaus |
10 |
15 € |
B 3 |
Einführung in das Nähen mit einer Nähmaschine |
Frau Schneermann |
Mo, 5./6. Std |
(2a, 2c), 3a, 4b |
Klassenraum 3a |
8 |
20 € (+ Material-kosten) |
C 1
|
Fußball
|
Erlebniswelt Sport |
Mo, 6. Std. |
2b, 3a, 3b, 4b |
Turnhalle |
12 |
20 € |
C 2 |
Doppelkopf
|
Herr Inholte |
Mo, 6. Std. |
(2a, 2b, 2c), 3a, 3b, 3c, 4b |
Klassenraum 3a |
8 |
10 € |
D 1
|
Orchester |
Herr Rickert |
Mo, 13.45 – 14.30 Uhr |
alle Kinder |
Musikraum |
15 |
kostenlos |
E 1 |
Beebods (kleine Roboter) |
Herr Schiller |
Mi, 6.Std. |
1a, 1b, 1c, 2a, 2b |
Klassenraum 2b |
8 |
kostenlos |
F 1 |
Eisenbahn |
Herr Schiller |
Do, 7.Std. |
Anmeldung nur im Sommer |
Keller |
10 |
kostenlos |
G 1 |
Jumping (Trampolin) |
Frau Hirt |
Fr, 5.Std. |
1a, 1b, 2a, 2b, 2c |
Musikraum |
5 |
kostenlos |
H 1
|
Niederländisch für Fortgeschrittene |
Frau Hirt |
Fr, 6.Std. |
3a, 4a |
Reliraum |
12 |
kostenlos |
H 2 |
Koordination / Kinetik |
Erlebniswelt Sport |
Fr, 6.Std. |
4b (ganze Klasse) |
Klassenraum 4b |
19 |
kostenlos |
I 1 |
Schwimmkurse |
Trainer DLRG |
Sa, 9-11 Uhr |
nach Absprache |
Hallenbad Groß Reken |
6 je Kurs |
Kostenlos (dieses Schuljahr) |
J 1 |
Schach |
Herr Sasnov |
Sa, 10-11 Uhr |
3a, 3b, 3c, 4a, 4b, 4c
|
Klassenraum 1a |
12 |
10 € |
Ein zauberhafter Tag in Hogwarts -
Antoniusschule verabschiedet Konrektorin nach knapp 30 Jahren Schulgeschichte in den Ruhestand
Am vergangenen Freitag verwandelte sich die Antoniusschule für einen Tag in die Schule für Hexerei und Zauberei. Anlässlich der Verabschiedung der Konrektorin, Stefanie Meinert, die seit knapp 30 Jahren das Schulleben der Antoniusschule mitgeprägt hat, schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle der Zauberschüler von Hogwarts. Mit Hilfe der Karte des Rumtreibers besuchte Frau Meinert alle Klassen, in denen ihr jeweils die Schüler eine Aufgabe stellten. Beim Zaubertrankmischen, Errätseln von Geheimschriften, Zuordnen von Harry Potter Klängen und vielem mehr sammelte Stefanie Meinert Puzzleteile der verschiedenen Hauswappen. Ihre Geschicklichkeit musste sie beim Parcours in der Turnhalle unter Beweis stellen. Trotz aller erfolgreich bestandenen Zauberprüfungen fiel es dem sprechenden Hut am Ende des Tages schwer, das passende Haus für sie zu finden. So entschied er sich für das Haus der Zeit, in dem sie nun ihre Zeit des Ruhestandes mit der Familie und den Enkelkindern in ihrem geliebten Garten beim Imkern genießen kann. Für die Lehrerin aus Leidenschaft war dies ein besonderer Tag mit IHREN Schülern, für die sie in den letzten drei Jahrzehnten ihr Herzblut gegeben hat. In ihren Worten an die Schüler bestärkte sie diese, an sich zu glauben, ihre Fähigkeiten zu zeigen und den Blick für die kleinen Besonderheiten zu schärfen, denn jeder von ihnen sei etwas ganz Besonderes. So tanzte sie mit den Kindern zum Lied „Wir sind Kinder“ von Rolf Zuckowski über den Schulhof. In Anlehnung an die Geschichte vom „Kleinen Ich bin Ich“ schenkte sie allen Schülern Seifenblasen, die die Kinder dann auf dem Schulhof gen Himmel fliegen ließen. So brachte sie noch einmal, wie es stets ihre Art war, Kinderaugen zum Leuchten und strahlte mit ihnen um die Wette.
So ganz war es dann aber auch noch nicht, wie auch Schulleiterin Julia Wegmann versprach. Nach lobenden Worten an Frau Meinert für die vergangenen drei Jahrzehnte wurde daran erinnert, dass die Verabschiedung von der Schule, allen Mitarbeitern (aktuellen und ehemaligen) und den Personen die „unsere“ Konrektorin in den vergangenen Jahren begleitet haben Ende April nachgeholt wird. Darauf freuen wir uns schon jetzt sehr und hoffen, dass noch viele weitere Besuche folgen.
Die Eisenbahn-AG an der Antoniusschule
AntoniusArt – kreativ, bunt, fröhlich
Nach einem künstlerisch farbigen Jahr, sind an der Antoniusschule bunte Zaunfiguren auf dem Schulhof entstanden.
Unter Leitung der Kunstpädagogin Frau Veronika Wenker wurde die Schulhofgestaltung mit Landesfördermitteln im Bereich “Kultur und Schule“ vor drei Jahren geplant und durchgeführt. In diesem Jahr übernahm die Gemeinde Reken die finanzielle Unterstützung dieses Kunstprojekts, nachdem die Landesmittel nicht genehmigt wurden.
So entwickelten und gestalteten die Kinder des 4. Jahrgangs Holzfiguren von spielenden Kindern, die nach einer Idee und mit Hilfe des Hausmeisters Thomas Bröker am Schulhofzaun befestigt wurden.
Weitere Schulhofprojekte sind mit Frau Wenker geplant.
Schulleiterin Daniela Budde-Kleen bedankte sich bei allen Künstlern für die entstandene fröhliche Kinderschar, die auch nachfolgenden “Antoniusgenerationen“ Freude bereiten werden
Offizielle Eröffnung eines neuen Spiel- und Sportgerätes auf dem Antonius-Schulhof
Am 7. Mai wurde das lang ersehnte Spielgerät für die Kinder offiziell im Beisein des Bauhofes der Gemeinde Reken, vertreten durch Herrn Mecking, eröffnet und freigegeben.
Schon im letzten Jahr hatte sich eine Delegation von Kindern bei einem Bürgermeisterbesuch ein neues Klettergerät für den Schulhof gewünscht. Nun wurde der Wunsch erfüllt und ein großzügiges Spielgerät auf dem Schulhof errichtet, das auch Möglichkeiten für den Sportunterricht im Bereich Wahrnehmung, Koordination und Stützkraft bietet. Ein Übungspferd, das Herr Bröker nach Wunsch der Kinder gebaut hat, kam noch dazu. Unter lauten Begeisterungsrufen und einem "Countdown-Zählen" wurde die Absperrung entfernt. Der große Dank aller Kinder und Lehrer geht an die Gemeinde Reken und das Team vom Bauhof.
Weiterlesen: Offizielle Eröffnung eines neuen Spiel- und Sportgerätes auf dem Antonius-Schulhof
2. Platz für die Antoniusschule beim 24-Stunden-Lauf Anfang September! 750,- € für die Antoniusschule!
Bei der siebten Auflage des 24-Stunden-Laufes von Reken zu Gunsten der ambulanten Kinderhospizdienste Recklinghausen, Haltern und Gladbeck schafften alle Beteiligten zusammengerechnet 20.098 Kilometer.
Durch diese außergewöhnliche Leistung kamen Spenden in Gesamthöhe von 25.000,- Euro zusammen. Den 2. Platz, 750,- Euro aus dieser Summe überreichte Organisator Rainer Kauczor, der die Benefizaktion vor sechs Jahren ins Leben gerufen hat, an Daniela Budde-Kleen, Schulleiterin der Antoniusschule.