Young Stars - Leichtathletikkreismeisterschaften der Grundschulen 2023
Am 1.6. machten sich zwei Schüler-Teams der Antoniusschule auf den Weg zu den NRW Young Stars – den Leichtathletikmeisterschaften der Grundschulen – zum Stadion in Rhede. Die beiden Teams der Antoniusschule bestanden zu gleichen Teilen aus Jungen und Mädchen der 3. und 4. Jahrgänge. Die Kreismeisterschaften der Grundschulen zeichnete sich durch eine tolle Organisation seitens der Veranstalter aus, die auch die Anreise mit Bussen organisiert hatten. Die Antoniuskinder waren hoch motiviert und auch das Wetter zeigte sich an diesem Tag von seiner besten Seite. In den folgenden fünf verschiedenen Disziplinen wurde gegeneinander angetreten: Sprintstaffel, Raketenwurf, Medizinballstoßen, Zonenweitsprung und die Ausdauerstaffel. Die Schülerinnen und Schüler kämpften voller Elan und mit großem Ehrgeiz gegeneinander bis dann am Mittag das Siegerteam feststand: Das Antonius-Team I belegte den 4. Platz, das Antonius-Team II erzielte den geteilten 2. Platz – mit absoluter Punktgleichheit in allen Disziplinen mit einer Bocholter Schule. Die Siegermannschaft war das Team aus Raesfeld. Die Freude war sehr groß, da sich die ersten beiden Plätze zur Teilnahme am Landeswettkampf in Bottrop am 13.06.2023 qualifiziert haben. Den Kindern war der Stolz auf ihren Erfolg anzusehen und alle freuen sich sehr auf die Landeswettkämpfe im Jahnstadion in Bottrop, wo man gegen die besten Grundschulen aus NRW antreten darf. Selbstverständlich sind wir auch bei einer solchen Veranstaltung auf die Unterstützung der Eltern angewiesen, denen wir an dieser Stelle herzlich für ihren Einsatz danken.
Bundesjugendspiele 2023
Heute, am 31.05., war es wieder für alle Antoniuskinder soweit: Es wurde sich wieder im Laufen, Werfen und Weitspringen gemessen. Mit anderen Worten: Es sind Bundesjugendspiele! Die Kinder sind in zwei Gruppen heute morgen zum Sportplatz gefahren worden und konnten dann in den klassischen Bundesjugendspiel-Disziplinen gegeneinander antreten, d.h. im 30m bzw. 50m Sprint, Werfen, Weitsprung und sowie den Zusatzdisziplinen Standweitsprung und Seilchenspringen. Dieses Event konnte nur mit Hilfe des Gemeindespportbundes (Herr Biermann und Herr Schürmann) und den Sporthelferinnen und -helfern der Sekundarschule Hohe Mark umgesetzt werden. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune gaben die Antoniusschüler ihr Bestes und hoffen auf eine Sieger- oder Ehrenurkunde in der kommenden Woche.
Ausflug der Eisenbahn AG
Am 20.04. stand für die Kinder der Eisenbahn AG nicht Mathematik, Deutsch oder Sachunterricht auf dem Stundenplan, sondern ein Ausflug zur Intermodellbau nach Dortmund. Wie es sich für "EisenbahnerInnen" gehört, fuhr die Truppe ab dem Haltepunkt Klein-Reken mit dem Zug nach Dortmund. Als die Kinder mit einstündiger Verspätung ankamen, wurden sie von Herrn Liedtke am MOBA-Stand in Empfang genommen. Hier konnten sie ihre Rucksäcke deponieren und erst einmal durchschnaufen. Dann entdeckten die Kinder in eine der Vitrinen den Verwaltungstrakt der Antoniusschule, den sie selbst gebaut hatten. Im kommenden Jahr sollen dann noch die fehlenden Gebäude der Antoniusschule hinzukommen, an denen die AG derzeit arbeitet. Danach konnten die verschiedenen Messehallen besucht werden. Hier standen Eisenbahnanlagen, ferngesteuerte Autos, Baustellenfahrzeuge, Boote und Flugzeuge bei den Kindern hoch im Kurs. Die Zeit verging wie im Fluge und um halb drei musste sich wieder auf den Heimweg - natürlich auch mit den Zug - gemacht werden. Wir finden: ein rundum gelungener Ausflug!
Am Samstag, den 13. Mai hat der Förderverein der Antoniusgrundschule zum ersten Mal einen Kinderflohmarkt organisiert. Um 9:30 erschienen die ersten Kinder mit ihren Eltern bei strahlendem Sonnschein und angenehmen Temperaturen, um auf einer Picknickdecke ihren Flohmarktstand aufzubauen. Über 50 kleine Verkäuferinnen und Verkäufer haben ihre Zimmer ausgemistet und Spielsachen, Kleidung, Instrumente, Gesellschaftsspiele und vieles mehr zusammengetragen um noch ein wenig das Taschengeld aufzubessern. Von 10 - 13 Uhr ging es dann in die "heiße Phase" und es wurde gehandelt, gefeilscht und viele Dinge wechselten ihre Besitzer. Da das Verkaufen auch hungrig und durstig macht, bot der Förderverein Kuchen, Muffins, Waffeln, Bockwürstchen und gekühlte Getränke an. Es war ein rundum gelungener Vormittag und alle Beteiligten waren sich wieder einmal einig: Das muss wiederholt werden!!!
Gesundes Frühstück
Nach mehrjähriger Pause war es heute endlich soweit: Der Tag des gesunden Frühstücks konnte an der Antoniusschule wieder durchgeführt werden! In der vergangenen Woche haben die Antoniuskinder sich im Sachunterricht mit dem Thema "gesunde Ernährung" befasst. Unterschiedliche Aspekte wurden dabei behandelt. In den unteren Klassenstufen wurde z.B. die Ernährungspyramide besprochen und Klassen des 4. Schuljahres bestimmten die Kinder den Zuckergehalt ihrer Nahrungsmittel, indem sie die angegebene Zuckermenge in den Lebensmitteln in Würfelzuckerstücke umrechneten und mit der täglich empfohlenen Zuckermenge in Vergleich setzten. Als "Krönung" dieser Woche wurde dann gemeinsam gefrühstückt. Dies war nur durch die Hilfe vieler Mütter und reichhaltiger Spenden möglich. Schon in den vorherigen Tagen wurden Spenden verschiedener Lebensmittelhändler und von Eltern in der Schule gesammelt. Heute wurden diese von 25 (!) Helferinnen zu schmackhaft belegten Brötchen, leckeren Schnitten, Obstsalat, Rohkost oder Müsli verarbeitet und als Frühstücksbuffet in der Aula aufgebaut. Nach der Pause konnten dann die Jahrgänge 1-4 abwechselnd ihr Frühstück vom Buffet holen und in den gemütlich hergerichteten Klassen gemeinsam einnehmen. Viele Kinder haben auch Dinge probiert, die sie nicht kennen oder selten zum Frühstück essen. Der Meinung der Kinder ist klar: Es hat super geschmeckt und nächstes Jahr wird die Aktion wiederholt. An dieser Stelle möchte sich auch die Antoniusschule sowohl bei den Spendern als auch bei den zahlreichen Helferinnen bedanken, denn ohne diese hätte die Aktion nicht stattfinden können.
Heute wurden 161 Antoniusschüler*innen geehrt, die ein Sportabzeichen gemacht haben. Dazu trafen sich alle Kinder auf dem Schulhof und die Sportlerinnen und Sportler erhielten unter tosendem Applaus eine Urkunde, eine Tafel Schokolade und das Sportabzeichen in bronze, silber oder gold. Die Organisation dieses Events lag u.a. in den Händen von Herrn Uwe Biermann und Herrn Josef Schürmann, die auch dieses Jahr die Urkunden ausgeteilt haben. Für das Engagement bedanken wir uns recht herzlilch! Außerdem hat die Antoniusschule den ersten Platz für die meisten Sportabzeichenim Kreis Borken für Schulen bis 250 Schüler erworben.
Hier die Sportler*innen des 4. Jahrgangs mit Herrn Schürmann und Herrn Biermann
Auch in diesem Jahr kam 90 Grundschülerinnen und Grundschüler der Elleringschule, Michaelschule, Antoniusschule und der Brückenschule zusammen und kämpften um den Wanderpokal der Schwimmolympiade. In den "Disziplinen" Wasserballschwimmen, T-Shirt-Staffel, Mattentransport und "Haltet das Feld frei" kämpften die Schüler*innen nicht nur gegeneinander sondern auch in schulübergreifenden Teams. Der Spaß und Austausch sollte dabei im Vordergrund stehen. Nach dem dreistündigen Wettkampf konnte die Elleringschule den 1. Platz belegen, Platz 2 ging an die Antoniusschüler gefolgt von der Michaelschule und der Brückenschule. Traurig war am Ende keiner, da alle Kinder zum Abschluss eine große Tüte Süßigkeiten bekamen. Wie auch in den vergangenen Jahren konnte so ein Event nur auf die Beine gestellt werden, wenn ausreichend helfende Hände mitarbeiten. Die Mitglieder des Fördervereins kümmerten sich um das leibliche Wohl in Form von Getränken und geschmierten Brötchen. Die Sporthelfer der Sekundarschule halfen im Schwimmbad an allen Ecken und Enden. Und schließlich hat auch Herr Schlottbohm viel im Vorfeld organisiert, damit diese Event stattfinden kann. Dafür bedanken wir uns bei allen Beteiligten recht herzlich!!!
Hier geht es zu den Artikeln in Reken erleben und Reken.de.
"Tag der Vereine"
Am 17.2.2023 fand zum zweiten Mal der "Tag der Vereine" an der Antoniusschule statt. Hier konnten die Antoniusschüler:innen eine Sportart aus 14 verschiedenen Angeboten auswählen, die in Kooperation mit den Rekener Vereinen organisiert und durchgeführt wurden. Ziel war, dass der Spaß im Vordergrund steht und die Schülerinnen und Schüler ein Angebot auswählen, welches sie sehr interessiert oder schon immer einmal ausprobieren wollten. Und die Auswahlmöglichkeiten waren sehr groß, denn u.a. wurde Fechten, Boxen, Badminton, Reiten, Basketball, Volleyball, Schwimmen, Hiphop und vieles mehr angeboten. Begleitet wurden die Kinder von einer Lehrkraft und den jeweiligen Sportler:innen der unterschiedlichen Vereine. Begeistert kehrten die Kinder mittags zurück in die Schule und einige waren so begeistert, dass sie auch in ihrer Freizeit das ein oder andere Angeboten fortführen wollen. Hierzu wurde von der Schule eine Broschüre erstellt, in denen die Kontaktdaten und Ansprechpartner:innen nachzulesen sind.
Hier noch links zu den Artikeln der Borkener Zeitung, Reken.de und Reken erleben.
Die Antoniusschule bedankt sich noch besonders beim LVM-Büro Reinhard Schlottbohm und André Hillen, denn ohne deren finanzielle Unterstützung wäre der Tag der Vereine nicht möglich gewesen. Nochmals herzlichen Dank im Namen aller Schülerinnen und Schüler und des Teams der Antoniusschule!
Karneval 2023
Nach zweijähriger Coronapause ist wieder soweit! In diesem Jahr konnte Karneval an der Antoniusschule endlich wieder gefeiert werden.
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigte das Thema schon Tage zuvor und auf den Gängen und in den Klassen der Antoniusschule hörte man, wie die Kinder berieten, als was sie sich verkleiden werden. Traditionell an Altweiber ging es dann los. Zunächst feierten die Kinder in ihren Klassen mit den Klassenlehrer:innen. Dort wurde getanzt und auch die ein oder andere Modenschau präsentiert. Auch eine Polonaise mit allen Kindern und Lehrern schlängelte sich durch die Schule. Nach der Frühstücks- und Hofpause kam hoher Besuch: Prinzessin Jenny I und Prinz Dejan I vom RKV Reken einschließlich ihrer Garde und begleitet mit viel Musik besuchten die Grundschüler. Nach einer kurzen Begrüßung begaben sich alle Kinder und Lehrer:innen auf den Karnevalsumzug durch Klein Reken. Dort standen zahlreiche Eltern und Verwandte, die die tollen Kostüme bestaunten und reichlich Kamelle warfen. Eifrig wurden diese eingesammelt und später in den Klassen untereinander aufgeteilt. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Schunkeln und Singen auf dem Schulhof. Hier hatten die Kinder auch die Möglichkeit, kleine Darbietungen oder Lieder zum Besten zu geben. Nach vier Schulstunden war dann für alle Schulschluss.
Eines steht aber fest: auch nächstes Jahr wollen alle wieder mit einem dreifachen "Reken, Helau!" feiern.
18.01.2023: "Eine Woche voller Samstage"
Es folgt der Text zu unserem Theaterbesuch vom 18.1. aus der Borkener Zeitung:
Nur selten hat es im RekenForum schon einmal eine solche Ansammlung von charakterlich völlig verschiedenen Puppen gegeben. Herr Taschenbier, Frau Rotkohl, das umtriebige Sams aus Samsenhausen und der hinterlistige Firmenbesitzer Herr Oberstein sind unter anderem dabei. Sie alle spielen wichtige Rollen bei dem von den Kammerpuppenspielen Bielefeld am dritten Januar-Mittwoch in Szene gesetzten Theaterstück „Eine Woche voller Samstage“ von Pal Maar, dessen Buch unter anderem auch als Vorlage für das von der Augsburger Puppenkiste aufgeführte gleichnamige Sams-Marionettenspiel diente.
Herr Taschenbier (r.) beobachtet, wie das Sams (Mitte) vom auch als Kaufhaus-Mitarbeiter (l.) tätigen Puppenspieler einen neuen Anzug bekommt.
„Es ist das erste Mal nach der Pandemie, dass wir unseren 230 Schülerinnen und Schüler sowie unserem 20-köpfigen Kollegium wieder ein solches Bildungsangebot im kulturellen Bereich machen können“, bemerkt die Antonius-Rektorin Julia Wegmann vor der Aufführung und stellt eine große Neugier und Aufgeregtheit bei den Mädels und Jungs ihrer Schule fest. Zur Handlung: Herr Taschenbier ist ein ruhiger Zeitgenosse und wohnt in einer Kleinstadt im Haus von Frau Rotkohl.
Herr Taschenbier (l.) lernt das Sams (2.v.l.) im Kreis von Passanten auf der Straße kennen.
Er ist sehr schüchtern und weiß sich nicht recht gegen seine griesgrämige Vermieterin zu behaupten. Eines Tages sieht er auf der Straße, wie sich Passanten ein seltsames Wesen umringen. Das Sams ist ein freches, respektloses Wesen, das Wünsche erfüllen kann. Herr Taschenbier errät anhand des von ihm verlebten Wochenverlaufs den Namen des Wesens, woraufhin das Sams verkündet, dass es jetzt bei ihm leben wird, was Herr Taschenbier nach anfänglichem Zögern auch einrichten kann. Danach geht es zum Beispiel zum turbulenten Kleidungskauf in ein Kaufhaus, und auch auf der Arbeitsstelle von Herrn Taschenbier sorgt das Sams mit seinen Fähigkeiten für Wirbel.
Alle Schülerinnen und Schüler der Klein Rekener Antonius-Grundschule sind im RekenForum beim Theaterstück der Kammerpuppenspiele Bielefeld dabei.
Begeistert von dem abwechslungsreichen Puppenspiel und den Leistungen des Puppenspielers geizen die AbntoniusschülerInnen nicht mit Applaus, sparen nicht an lautstarken Zwischenrufen und Empfehlungen an die Marionetten und bilden eine sehr lebendige und interessierte Kulisse. „Die Hauptsache ist, dass unsere Kinder nach der langen, mit vielen Einschränkungen verbundenen Coronazeit ihren Spaß an dem Theaterstück hatten“, sagt Julia Wegmann zum Ausklang der Inszenierung und hofft, dass es zukünftig weitere kulturelle Vorstellungen geben kann. (hh)
22.12.2022: Ausbildung unserer "Pausensanitäter"
Die Kinder des 3. und 4. Schuljahres hatten in der letzten Woche die Möglichkeit, einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen. Hier sollten die Kinder Erfahrungen als Ersthelfer sammeln.
Darüber hinaus werden die ausgebildeten Kinder in Zukunft als Helfer auf dem Schulhof eingesetzt, um Beistand bei leichten Verletzungen zu leisten oder auch mal ein Pflaster bei kleineren Wunden "zu verabreichen".
Unser besonderer Dank geht hier an Stefan Niewerth und seine Helfer:innen, die dieses Angebot im Namen des DRK und dem Jugendrotkreuz Reken umgesetzt haben.