Adventsbasar wieder gut besucht
Am 1. Dezember war es wieder soweit: der traditionelle Adventsbasar der Antoniusgrundschule wurde von Frau Wegmann und unseren Schülersprechern Jette und Max feierlich eröffnet und startete nach advendlicher Musikbegleitung um 15:20 Uhr. In den Tagen davor hörte man in der Antoniusschule ein Hämmern und Werkeln. Viele Eltern kamen in den letzten Tagen an den Nachmittagen und Abenden in die Schule, um in den Klassen mit den Kindern und Lehrern zu basteln. Hier wurde jede Menge hergestellt: Von Marmeladen, Süßem in verschiedensten Formen bis hin zu weihnachtlicher Deko für Haus und Garten. Das Angebot war sehr groß und so konnte jede(r) schon die ersten Weihnachtsgeschenke erwerben. Aber auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt: in der Cafeteria gab es Kaffe und Kuchen, außerdem konnten noch Glühwein, heißer Kakao, Waffeln, frisch gebackenes Steinofen-Brot, gebrannte Mandeln, Schokoäpfel und Bratwürste genossen werden. Bei der sehr beliebten Tombola war jedes Los ein Gewinner und über 1200 Preise wurden an glückliche GewinnerInnen ausgegeben. Eine weitere Attraktion war der Go-Kart-Parcours, bei dem Kinder in einen Slalomparcours auf Zeit gegeneinander antraten und die schnellsten Kinder Preise gewinnen konnten. Wer gutes Geschick und Augenmaß hatte, konnte seine Fähigkeiten beim "heißen Draht" unter Beweis stellen oder abschätzen, wie viel Popcornflocken in ein großes Glas passen. Im Keller stellte die Eisenbahn-AG die selbstgestaltete Anlage zur Schau, die Klein-Reken und sogar auch die Buttstegge im Maßstab 1:87 abbildete. Kinder der Eisenbahn AG demonstrierten den Interessierten den Fahrbetrieb der verschiedenen Züge. In einer Fotobox lileßen die BesucherInnen lustige Fotos von sich machen und das "Glitzer-Tattoo-Studio" war besonders bei den kleineren BesucherInnen der absolute Renner.
Der Weihnachtsbasar war auch dieses Jahr wieder ein großer Erfolg und wir hoffen auf eine hohe Summe, die wir - wie in jedem Jahr - an die Kinderkrebsstation der Uniklinken Münster spenden werden. Ein solches Event kann nur so gut gelingen, wenn viele Hände anpacken und helfen. Wir bedanken uns herzlichst bei allen Eltern, externen Mitarbeitenden, Fördervereinsmitgliedern, Spendern und freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht so gut gelingen könnte. Ihnen allen unseren allerherzlichsten Dank! Ein besonderder Dank geht an dieser Stelle an Familie D., die eine überraschende private Spende von 200 € an diesem Tag machten.
Einen weiteren Beitrag und Fotos zum Adventsbasar findest du bei Reken Erleben hier.
Projekttag der Antoniusschüler in der Sekundarschule Hohe Mark
Am 22.11.2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b einen Projekttag an der Sekundarschule Hohe Mark (SKHM). Kurz nach Schulbeginn fuhr die Klasse mit dem Bus zur SKHM und wurden von Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 in Empfang genommen. Nach einer kurzen Begrüßung wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt, die dann mit verschiedenen Projekten starteten.
Es standen die Projekte „Sport & Bewegung“, ein „Musikworkshop“, eine „Forscherwerkstatt“ und „im Land der Zahlenwelt“ auf dem Programm. Beim Angebot „Forscherwerkstatt“ mussten die GrundschülerInnen als Helfer von Sherlock Holmes und Dr. Watson einspringen und ein Umweltverbrechen anhand hinterlassener Spuren eines Täters aufdecken. Dafür wurden die „Spuren“ genauestens mit Hilfe eines Mikroskops untersucht und die Kinder konnten den Fall durch genaues Untersuchen und ein wenig Logik lösen. Nach harter detektivischer Arbeit hatten sich alle erst einmal ein Frühstück und eine Pause verdient. Dann stand Bewegung auf dem Programm. Ein aufgebauter Parcours sollte eine Lavalandschaft darstellen, bei dem sich die GrundschülerInnen nur auf Gegenständen bewegt werden durften und keinesfalls den Boden – die Lava - betreten. Dazu kamen noch zwei Fänger, die die Kinder versuchten zu fangen. Nach dieser intensiven Einheit wurde es keineswegs ruhiger! Danach ging es in den Musikraum und die Antoniusschüler lernten Percussionsinstrumente kennen und konnten nach einer halben Stunde die Titelmelodie von dem Film „Fluch der Karibik“ schwungvoll begleiten. Zuletzt wurde das „Land der Zahlenwelt“ besucht. Hier spielten die Kinder mit viel Freude und hoher Motivation Mathebingo. Ganz nebenbei lernten unsere Kinder die SKHM, ein Teil der Schüler und einige Lehrkräfte kennen und wurden über die Besonderheiten der SKHM und deren vielfältiger Angebote informiert. Falls Sie als Eltern auch Interesse haben die SKHM kennenzulernen, können Sie dies am Samstag, den 25.11.2023 in der Zeit von 10 – 14 Uhr am Tag der offenen Tür gerne wahrnehmen. Die Antoniusschule bedankt sich herzlich für das vielfältige Angebot und den tollen Vormittag, den unsere Kinder bei der SKHM verbringen durften.
Leseausflug in den Antoniuskindergarten
Am Freitag, den 17.11.2023 brachen die Kinder der Klasse 2c einen Leseausflug zum Antoniuskindergarten auf. Die Schüler brachten selbst ausgewählte Bücher mit, um den Kindergartenkindern daraus vorzulesen. Hierbei stand das genießende Vorlesen in einer gemütlichen Atmosphäre im Mittelpunkt. Stolz präsentierten und lasen die Schülerinnen und Schüler vor und gebannt hörten die Kindergartenkinder zu. Die Fotos lassen deutlich erkennen, dass es allen viel Spaß bereitet hat.
Toller Erfolg der Antoniusschüler - Schulschach Kreismeisterschaft 2023
Am Montag, den 13.11.2023 brachen sechs Kinder der Antoniusschule mit Herrn Schlottbohm zusammen nach Heiden auf, wo die Schulschach-Kreismeisterschaften stattfanden. Um 11 Uhr begann das Schachturnier in der Westmünsterlandhalle. Ferdi, Jaden, Jan, Marlon, Luca und Berin traten für die Antoniusschule an und durften in den folgenden 6 Stunden in ihrem ersten Wettkampf überhaupt gegen Schülerinnen und Schüler anderer Schulen spielen. Nach sieben Spielen gegen andere Schulen nach „Schweizer System“ konnten am späten Nachmittag die Sieger der Kreismeisterschaften ermittelt werden. In der Wettkampfklasse GS 2 (ohne Uhr) belegte unser „Anfängerteam“ in einem Teilnehmerfeld von 21 Mannschaften einen unglaublichen und grandiosen 6. Platz! Erzielt wurde diese Leistung auch durch einen tollen Zusammenhalt im Team und durch die hohe Motivation der einzelnen Kinder. Am nächsten Tag präsentierten die Schach-AG Kinder den anderen Antoniusschülern stolz ihre Urkunde, die in der Schule aufgehängt wurde. Wir sind alle mächtig stolz auf unsere erfolgreichen Schachkids! Wer auch Interesse am Schach haben sollte, kann sich bei Herrn Schlottbohm melden. Die Schach-AG findet immer samstags von 10 – 11 Uhr in unserer Schule statt.
Kinder haben Rechte!
Was brauche ich als Kind, um gut leben zu können und welche Rechte habe ich?
Mit diesen Fragen haben sich die Kinder der Klasse 4a im letzten Schuljahr beschäftigt. In Teams haben die Schülerinnen und Schüler zu einem Kinderrecht geforscht. Ziel war es, mit dem neuen Expertenwissen einen Podcast zu erstellen, um andere Kinder über ihre Rechte zu informieren.
Passend zum Weltkindertag veröffentlicht die Klasse 4a nun ihren Podcast „Kinder haben Rechte!“
Hier geht es zum Podcast Kinderrechte
Kinderolympiade bei der Erlebniswelt Sport
Am Freitag kamen alle Kinder der Antoniusschule in Sportzeug und Rucksack zur Schule, denn heute sollte kein Unterricht stattfinden. Stattdessen feierten alle Schülerinnen und Schüler eine Kinderolympiade! Zügig begaben sich alle Kinder in die bereitgestellten Schulbusse und fuhren nach Groß-Reken zur Erlebniswelt Sport. Dort wurden sie von Lehrerinnen und Lehrern in Empfang genommen und auf die Räumlichkeiten des Erlebniswelt Sport und den angrenzenden Sportplatz nach Klassen verteilt. Jetzt konnten die Kinder unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und freiwilligen Helfern verschiedene Sportangebote ausprobieren. Und was es nicht alles auszuprobieren gab! Fußball mit wechselnden Bällen, Brennball spezial, Feldhockey, Tanzen, Judo, Volleyball, Fang- und Bewegungsspiele und Zirkeltraining im Prana-Raum standen auf dem Programm. Halbstündlich wechselten die Gruppen die Sportangebote, sodass die Schülerinnen und Schüler möglichst viele verschiedene Angebote wahrnehmen konnten.
Mit vollem Einsatz und total begeistert durchliefen die Schüler die verschiedenen Angebote und neben den sportlichen Herausforderungen wurde auch der Zusammenhalt in den einzelnen Klassen gefördert.
Nachdem die Kinder um 12 Uhr zurück an der Schule waren, bedankte sich die Schulleiterin Frau Wegmann noch bei den Organisatoren dieses Tages und überreichte Herrn Schlottbohm noch ein Geschenk. Bevor sich die einzelnen Klassen in den Klassenräumen in die Ferien verabschiedeten, zeigten die Schüler mit der Tanzlehrerin der Antoniusschule, was sie an diesem Tag gelernt hatten. Zur Musik der Minions bewegte sich ein Flashmob über den Schulhof. Begeistert und abgekämpft endete dieser besondere Schultag für alle gegen halb 1 und die Kinder konnten dann nach der 5. Stunde in die Ferien starten.
Eine Kinderolympiade ist keine Selbstverständlichkeit an der Antoniusschule und sie kostet leider auch nicht wenig. Dank des findigen und umtriebigen Sportlehrers Markus Schlottbohm – der die Olympiade organisiert hat - konnten aber Sponsoren gefunden werden, die die Kosten im kleinen vierstelligen Bereich übernehmen wollten. Es handelt sich hierbei um den Landwirt Jürgen Wesseling aus Maria Veen und Herrn Ralf Reimers von dem Bauunternehmen Pierick
Wir danken allen Helferinnen und Helfern, Kolleginnen, Kollegen und der Schulleitung und selbstverständlich unseren großzügigen Sponsoren von ganzem Herzen, dass dieser wunderbare Vormittag möglich gemacht wurde!
Besuch beim Kartoffelbauer Stienen
Heute, am 26.09.2023 besuchten die Klassen 4b und 4c der Antoniusgrundschule den Kartoffelbauern Michael Stienen. Die Kinder begenetem dem Landwirt zunächst auf einem seiner Felder. Hier wurde gezeigt, wie die Kartoffeln angebaut werden, welche Arbeitsschritte wichtig sind und auch wie viele Kartoffeln aus einer Saatkartoffel wachsen. Auch Schädlinge der Kartoffel - wie der Kartoffelkäfer, Engerlinge und Wülmäuse kamen zur Sprache. Interessiert stellten die Schülerinnen und Schüler spannende Fragen an Herrn Stienen, der geduldig alles um die tolle Knolle erklären konnte. Nach dem Besuch auf dem Feld konnten noch die Lagerhallen besichtigt werden, in denen die Kartoffeln eingelagert und abgesackt werden. Zum Schluss durfte jedes Kind einen kleinen Sack Kartoffeln von 2,5 kg als Geschenk mitnehmen, was große Freude auslöste. Auf dem Rückweg wurde schon geplant, welche Kartoffelgerichte in den nächsten Tagen zu Hause gekocht werden sollten. Für die Schülerinnen und Schüler war dies ein interessanter Einblick in die Arbeit eines Landwirts und über die Kartoffel - welches das nächste Thema im Sachunterricht sein wird - wurde viel Wissenswertes mitgenommen. Die Antoniusschule möchte auch an dieser Stelle Herrn Stienen recht herzlich danken für die interessante Führung und selbstverständlich für die leckeren Kartoffeln.
In der Woche vom 28.08. - 01.09.2023 findet an unserer Schule eine Projektwoche mit dem Zirkus Casselly statt.
Alle Kinder wurden in drei Gruppen eingeteilt und werden im Laufe der Woche ihre Darbietungen einüben und trainieren.
Jede Gruppe hat täglich eine Zeit im Zirkuszelt, in der jongliert, gezaubert, geturnt, auf einem Seil getanzt und lustige Streiche gespielt werden. Die andere Zeit verbringen die Kinder in ihren Klassen und arbeiten, malen, basteln und musizieren rund um das Thema Zirkus. Jede Klasse darf mindestens einmal in dieser Woche in der Turnhalle den „Zirkusparcours“ austesten und durchlaufen.
Für jede Gruppe wird es eine Generalprobe und schließlich auch eine Vorführung geben. Die Zirkusvorstellungen finden am Donnerstag um 15.00 und um 18.00 Uhr und am Freitag um 15.00 Uhr statt.
Das Zelt auf dem Schützenplatz wurde bereits am vergangenen Sonntag mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern der Antoniusschule aufgebaut. Und auch für den Abbau des Zeltes am Freitag nach der letzten Vorstellung stehen uns viele Eltern als Helferinnen und Helfer zur Seite. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Die Kinder und das Team der Antoniusschule freuen sich auf eine außergewöhnliche Woche mit vielen Erfahrungen und fröhlichen Eindrücken, ganz nach dem Motto:
Wer Neues wagt, dem wachsen Flügel.
"Dankeschön-Party" an der Antoniusschule
Damit eine Schule ihren Schülerinnen und Schülern vielfältige Angebote bieten kann, ist die Hilfe von Eltern und externen Helferinen und Helfern unerlässlich. Ohne diese engagierten Personen könnten Angebote wie Arbeitsgemeinschaften, Projekte, Sportangebote, Programmierkurse, Ausflüge, Lesepaten und vieles mehr nicht umgesetzt werden. Die Antoniusschule ist in der glücklichen Lage, auf viele helfende Menschen zurückgreifen zu können, was überhaupt nicht selbstverständlich ist. So wurde die Idee geboren, "Danke" an alle Beteiligten zu sagen, die sich so aktiv in das Schulleben der Antoniusschule einbringen. Deshalb kam das Kollegium auf die Idee, dies mit einer kleinen Feier zu Ehren der Eltern und anderen Helfer:innen zu würdigen. Schnell wurde organisiert, aufgebaut und dekoriert, so dass am 16.6.2023 ab 19:30 Uhr eine Helferparty starten konnte. Ungefähr 140 Personen hatten sich angemeldet und erschienen in der Antoniusschule. Für gute Stimmung, Musik und Discobeleuchtung sorgte Herr Rickels, der auch in Reken als der "Plattenprinz" bekannt ist. Als alle Beteiligten eingetroffen sind, hielt die Schulleiterin Frau Wegmann eine kleine Dankesrede, um die Verbundenheit der Schule zu den Eltern und anderen helfenden Menschen und deren Wichtigkeit für die Antoniusschule wertzuschätzen. Danach wurde bis in den späten Abend gefeiert.
Kunstprojekt der AntoniusschülerInnen
Unter der Leitung von Veronica Wenker haben 30 Kinder der Antoniusschule zu Beginn des Schuljahres 2022/23 ein Kunstprojekt zur Verschönerung des Schulhofes begonnen. Die Garage auf dem Schulhof sah den Schülerinnen und Schüler zu eintönig aus. Da musste etwas unternommen werden! Schnell war eine Idee geboren und nun war es endlich soweit und das Ergebnis konnte präsentiert werden. Die Kunstgruppe wählte als Motiv einen Baum, da dieser auch das Symbol und Leitbild der Antoniusschule repräsentiert. Die Schulleiterin Frau Wegmann wurde informiert und auch die Presse wurde eingeladen. Den Stolz auf das erarbeitete Produkt ist allen Beteiligten anzusehen. Alle waren sich einig, dass dies eine gelunge Aktion war!
Du findest einen Artikel zu diesem Projekt bei Reken-erleben hier.
Antoniusschule Reken holt einen herausragenden 8. Platz bei den Bezirksmeisterschaften
Am 01. Juni fanden die Borkener Kreismeisterschaften (NRW Young Stars) der Leichathletik in Rhede statt. Neben der Raesfelder Grundschule konnte sich dabei unser Team der Antoniusschule für das Bezirksfinale in Bottrop qualifizieren. Dieses Finale fand nun am Dienstag im Jahnstadion in Bottrop statt. 15 Mannschaften aus dem gesamten Regierungsbezirk Münster kämpften an diesem Tag in 5 Disziplinen (Sprint, Ausdauer, Wurf, Sprung, Stoßen) um den Sieg. Unser Team (7 Jungen und 6 Mädchen aus dem 3. Und 4. Schuljahr) hatte beim Zonenweitsprung zu Beginn etwas Schwierigkeiten und kämpfte mit etwas Nervosität vor so großer Kulisse. Danach kam die Mannschaft, die von Herrn Rohrand und Herrn Schlottbohm sowie einigen Eltern betreut wurde, immer besser in den Wettkampf rein. Bei hohen Temperaturen holten unsere Kinder alles aus sich heraus und so kam am Ende ein unglaublich guter 8. Platz in der Gesamtwertung heraus. Viele deutlich größere Schulen aus Städten der Bezirksregierung landeten auf den Plätzen hinter uns. Bei der Siegerehrung erhielten alle Kinder eine Medaille und als Erinnerung hängt nun eine besondere Urkunde in unserer kleinen, aber sehr sportlichen Schule. Stolz präsentierte die Wettkampftruppe am Mittwoch den anderen Kindern die mitgebrachten Preise. Unsere Schulleiterin Frau Wegmann stellte auf dem Schulhof vor allen Schülern noch einmal heraus, welche unglaublichen Leistungen die Mannschaft der Antoniusschule vollbracht hat. Die Antoniusmannschaft hat mit Teamgeist, großem Einsatz einen tollen Tag in Bottrop mit ganz viel Spaß verbringen können. Wir gratulieren den Schülern und ihren engagierten Lehrern zu dieser tollen sportlichen Leistung und bedanken uns herzlich bei dem Kreis und der Bezirksregierung für das Engagement und die tolle Zusammenarbeit!
Wir freuen uns schon jetzt auf den Wettkampf im nächsten Jahr und hoffen, dass wir wieder ähnlich erfolgreich sein können.